Laser-
schneidtechnik – präzise, schnell, wirtschaftlich und umweltfreundlich
Die Laserschneidtechnik punktet mit sehr vielen Vorteilen. Unsere Ansprechpartner vom Kreuztaler Laserwerk zeigen dir, wie die Technik funktioniert und welche Chancen das Laserschneiden dir bietet.
Die perfekte Schnittkante via Lasertechnik
Laserschneiden ist ein Prozess, bei dem ein starker Strahl konzentrierten Lichts verwendet wird. Zur Erzeugung wird vorwiegend eine Lasertechnik wie eine Kohlendioxid-Laserquelle (CO2-Laser) oder ein Festkörperlaser (Faserlaser) verwendet.
Je nach genutzter Laserschneidtechnik kannst du eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff bearbeiten. Selbst Stahl und Edelstahl stellen kein Problem dar. Werkstoffe können markiert, graviert oder geschnitten werden.
Beim Laserschneiden wird der verwendete Laserstrahl auf das zu schneidende Material präzise fokussiert. Das Material wird durch die Energie des Lasers verdampft oder geschmolzen. Es entsteht eine saubere Schnittkante mit wenig Schrammen und ohne thermischen Verzug.





Beim Laserschneiden wird der verwendete Laserstrahl auf das zu schneidende Material präzise fokussiert. Das Material wird durch die Energie des Lasers verdampft oder geschmolzen. Es entsteht eine saubere Schnittkante mit wenig Schrammen und ohne thermischen Verzug.
Die perfekte Schnittkante via Lasertechnik
Dank der Präzision der Laserschneidtechnik gibt es praktisch keine Toleranz zwischen der tatsächlichen Schnittform und der programmierten Form. Zudem entfallen bei lasergeschnittenen Teilen viele Schritte der Nachbearbeitung. Verfahren wie Feilen oder Schleifen sind nicht zwingend notwendig, was Zeit und Geld spart.
Die Laserschneidtechnik erzeugt schnell und effektiv ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand ein hochwertiges Endprodukt. Das Laserschneiden gibt dir die Möglichkeit, komplizierte Formen aus einer Vielzahl von Materialien schnell und genau zu schneiden. Dabei kannst du die Konsistenz deiner Arbeit beibehalten.
Das Laserschneiden ist wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich, da nur sehr wenig Materialabfall zurückbleibt. Damit ist die Werkstoffnutzung deutlich effizienter als bei Techniken wie dem Brenn- oder Plasmaschneiden. Das macht die Lasertechnik für viele Branchen zur besten Option.
Wir verwirklichen dein Projekt
Die hochmoderne Laserschneidtechnik wird vom Kreuztaler Laserwerk auch im Rahmen einer Dienstleistung eingesetzt. Du kannst von uns Werkstücke herstellen lassen, die den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.
Mit der Laser-Slicing-Technologie des Kreuztaler Laserwerks erhältst du von uns präzise Ergebnisse in Rekordzeit.
Wir können Produkte von höchster Qualität herstellen, die deine Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Konsistenz erfüllen. Dank Laserschneidtechnik können wir komplizierte Formen mit hoher Präzision und Oberflächenqualität herstellen. Dabei kann eine Vielzahl von Materialien schnell und effektiv bearbeitet werden.
Dank unserer umfangreichen Auswahl an Lasertechniken können wir dir Lösungen für jedes Projekt anbieten, egal wie groß oder klein es ist. Kontaktiere uns jetzt, wenn du an der Laserschneidtechnik interessiert bist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
FAQ
Beim Laserschneiden wird ein Strahl stark konzentrierten Lichtes auf den Werkstoff fokussiert. Der Laser verdampft oder schmilzt das Material. Als Laserschneidtechnik werden vorwiegend Gas- und Festkörperlaser verwendet. Laserschneiden ist präzise, es kommt zu keinem thermischen Verzug.
Was ein Laser schneiden kann, kommt auf die verwendete Laserschneidtechnik an. Verwendet werden überwiegend Gas- oder Festkörperlaser. In der Regel können mit einem Laser Metalle, Kunststoffe und Holz geschnitten werden.
Unser Ratgeber

Der Begriff „Microjoints“ bezeichnet beim Laserschneiden die Rückstände kleinerer Verbindungselemente. Wenn der Laserstrahl das Material nicht vollständig durchschneidet, bildet er dünne Verbindungen oder Brücken.

Das Laserschneiden bietet viele Vorteile. Doch bis zu welcher Materialdicke kann man Blech mit Laser schneiden? Das Kreuztaler Laserwerk klärt dich auf!

Lasergravieren nutzt man häufig, um komplizierte Muster, Logos, Embleme und andere Designs auf bestimmten Materialien zu erstellen. Dazu gehören etwa Glas, Metall, Holz und Kunststoff.
Anfrage formular