FAQ – Häufig gestellte Fragen
Durch die Kombination von Elektrizität und Magnetfeldern erzeugt der CO2-Laser ein Laserlicht, wodurch die Gase im Inneren des Lasers ionisiert werden. Dadurch können sie in Energie umgewandelt werden. Diese Energie treibt den Laser an und tritt schließlich als Laserstrahl aus dem Gerät aus.
Es sind ein Magnetfeld und eine elektrische Stromquelle für den CO2-Laser erforderlich. Außerdem werden Gasgemische, die Laserlicht erzeugen, und optische Komponenten wie Spiegel und Linsen benötigt. Letztere fokussieren den Laserstrahl beim Schneiden.
Holz, Kunststoff und andere synthetische Materialien, Metall, Glas und sogar Schmuck können mit einem CO2-Laser geschnitten werden. Es ist möglich, präzise Schnitte zu erstellen und anschließend detailreiche Produkte z.B. mit Gravuren herzustellen.
Anfrage formular